Aktuelles
|
Kreismeisterschaft der KG 02 am 03.10.2015 in Neuhofen
Ergebnisse gibt es
<hier> &
Bilder gibt es
<hier>
|
Helfertraining am 11.04.2015 in Neuhofen
Start
eines neuen Lehrgangs
Zehn Teilnehmer aus insgesamt fünf
Kreisgruppen waren gemeldet, sieben davon waren angetreten, die
anderen drei fehlten entschuldigt, zum ersten Helfertraining 2015
am Stützpunkt Neuhofen. Gerhard Sturm begrüsste die Teilnehmer
und gab zunächst einen kurzen Abriss über das Helfertraining, gab
die Termine der Folgetrainings bekannt und stellte dann den Ablauf
des ersten Trainingstages vor. Nach einem Einführungsreferat über
Helfertätigkeit, Helferbestimmungen und Helferschein des swhv,
konnten die Teilnehmer die trockene Theorie verlassen und wärmten
sich gemeinsam
bei einem Geländelauf von drei
Kilometern erst einmal auf. Nach der Mittagspause wurden die
Bewegungsabläufe der Schutzdienstteile Flucht und Abwehr trainiert,
zunächst erst einmal ohne Hunde. Die wurden durch Expanderseile
ersetzt, so dass jeder erst einmal die Abläufe automatisieren
konnte. Hier waren dann doch Korrekturen bei den Eröffnungen,
Armhaltung und beim Einstellen notwendig und wurden von Gerhard
Sturm an die Teilnehmer weitergegeben. Anschließend wurden diese
Bewegungsabläufe mit den Hunden trainiert. Auch hier musste
verschiedene Hilfestellungen geleistet werden. Es ist halt noch kein
Meister vom Himmel gefallen.
Alles in allem
war Gerhard Sturm zufrieden mit dem Iststand der Teilnehmer. Die
vorhandenen Defizite gilt es nun auszumerzen und mit den Helfern
einen soliden Ausbildungsstand zu erarbeiten bis hin zur
Helferprüfung am 14. Juni 2015.
Viele schöne Bilder vom
ersten Trainingstag gibt es
<hier>
|
Prüfung bei der
SV OG Ludwigshafen-Maudach am 22.03.2014
Vier unserer Teams haben bei der diesjährigen Frühjahrsprüfung bei
der SV OG Maudach teilgenommen. Der Wettergott hatte ein Einsehen
und stoppte den Regen rechtzeitig, so dass wir gute Ergebnisse
erzielen konnten:
Harald Stein mit Aiko: 87 / 88 / 96 = 271 Stefan Kaspar mit Pit:
92 / 87 / 92 = 271 Monika Hoffmann mit Apache: 91 / 70 / 91 = 252
Christina Ohlinger mit Tyler: 84 / 76 / 87 = 247
Herzlichen
Glückwunsch an alle Teilnehmer. Viele schöne Bilder - trotz Regen -
<hier>!
|
FH-Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe
02 beim VdH Neuhofen am 08.09.2013
Fünf Starter mit fünf verschiedenen Hunderassen stellten sich LR
Klaus Maginot am vergangenen Sonntag zur Abnahme der FH 2 vor.
Nachdem es in der Nacht zuvor geregnet
hatte, war das Gelände nahezu ideal. Die hohen Temperaturen der
Vorwochen waren ebenfalls gesunken, was dem Suchverhalten eigentlich
entgegenkommen sollte. Vier verschiedene Fährtenleger/innen gaben
ihr Bestes, um den Teams optimale Fährten servieren zu können.
Nachdem die Reihenfolge verlost war, ging es raus zum
Fährtengelände.
Die erste Fährte suchte Harald Turgetto vom
HSV Germersheim mit seinem Airedale Terrier Diego. Nach
Startschwierigkeiten hatte der Rüde gute Phasen, die allerdings
schlechten wichen. Am Ende waren 56 Punkte erreicht.
Als zweites hatte Jeannette Schubert vom VfH
Limburgerhof mit ihrer Herderhündin Leesha mit einem überlaufenen
Gegenstand, Probleme vor und an dem ersten Winkel zu kämpfen. Der
Rest sah dann besser aus, das Resultat: 88 Punkte.
Als dritter suchte der Lokalmatador Gerhard
Sturm mit Dakota von der heissen Hexe überzeugend und routiniert,
nahezu fehlerfrei. Das Resultat waren vorzügliche 97 Punkte.

Als vierter hatte Thomas Sponagel mit seiner
DSH Hündin Nele vom Amistad die schwierige Aufgabe zu lösen. Leider
war die Hündin an diesem Tag nicht zur Suche aufgelegt. Die Fährte
wurde im zweiten Schenkel mit 20 Punkten abgebrochen.
Als letzter ging der Vorjahreszweite Norbert
Eicher vom HSV Bobenheim-Roxheim mit seinem Hovawart Nicus Ex
Mercator in die Fährte. Auch er suchte nahezu fehlerfrei. LR Maginot
vergab hierfür vorzügliche 98 Punkte, der Tagessieg. Norbert Eicher
fährt damit zur Verbandsmeisterschaft am 26./27.10. in Einöllen in
der Westpfalz. Wir wünschen ihm dabei viel Glück und Erfolg.
viele schöne Eindrücke findet Ihr
<hier>
und mehr Informationen zu allen Ergebnissen
<hier>
|
Qualifikationsprüfung IPO der Kreisgruppen
02 + 03 beim VdH Neuhofen
Am Sonntag, den 1.09., wurden beim VdH
Neuhofen die
Qualifikationen
der Kreisgruppen 02-Vorderpfalz und
03-Mannheim Rhein-Neckar ausgetragen.
Vor Rekordkulisse
traten die besten Teams an, um ihren jeweiligen Sieger zu ermitteln.
Nach langem Hin und Her hatte man sich für die Durchführung dieser
Quali in der KG 02 entschieden, obwohl die KG 03 mehr Starter hatte.
OfS Gerhard Sturm wollte diese Prüfung als Motivations- und
Anschubveranstaltung für die IPO-Sportler der KG 02 verstanden
wissen. Bei
idealem Wetter, trocken aber nicht zu heiss, starteten insgesamt
neun Hundeführer/innen mit ihren Vierbeinern in
IPO
3. Bei solch einer tollen Kulisse, zwischenzeitlich zählte man über
200 Zuschauer, war es für jeden Hundeführer ein tolles Erlebnis, bei
dieser Prüfung dabei zu sein.
Drei Deutsche Schäferhunde und sechs
Malinois wurden Leistungsrichter Kim Hechler vorgeführt. Nach einer
anspruchsvollen Fährtenarbeit führte Sandra Reinemund vom SSPV
Mannheim mit dem Deutschen Schäferhund Vanaiden vom Strothethal mit
traumhaften 100 Punkten das Feld an. Es war das einzige v, das an
diesem Tag überhaupt vergeben wurde. Obwohl das Fährtengelände durch
die anhaltende Trockenheit nicht gerade einfach war, hätten die
Hunde hier mehr zeigen müssen.
Die beste Gehorsamsarbeit lieferte Monja
Hartmann vom HSV Worms mit ihrem Malinois Caduk von Hamelon mit 92
Punkten ab.
Im Schutzdienst hatte Jutta Narwutsch vom
VfH Neckarhausen mit der Malinoishündin Ganja vom Falkenstock mit 90
Punkten die Nase vorn. Der Schutzdienst war geprägt durch viele
Fehler, die die Hunde an diesem Tag zeigten. Er wurde von den beiden
Helfern, Stefan Lasch im ersten Teil und Robert Schmid im zweiten,
sehr souverän gearbeitet. Die beiden Helfer zeigten ansprechende
Leistungen, was von den Hundeführern wohlwollend registriert wurde.
Leistungsrichter Kim Hechler richtete sehr
fair und für das fachkundige Publikum immer nachvollziehbar.
Sieger der Kreisgruppe 02-Vorderpfalz wurde
Monja Hartmann vom HSV Worms, von der KG 03-Mannheim Rhein-Neckar
wurde dies Sandra Reinemund vom SSPV Mannheim. Diese beiden haben
sich somit direkt für die swhv-Verbandsmeisterschaft qualifiziert.
Bei der
Siegerehrung freute sich Gerhard Sturm vom VdH Neuhofen, dass die
Zusammenlegung der Veranstaltung so gut angenommen wurde und dass so
viele Zuschauer den Weg nach Neuhofen fanden. Zusammen mit dem
Vorsitzenden der Kreisgruppe 03, Dr. Jürgen Kumm,
erklärte er, diese Veranstaltung
auch gerne weiterhin als eine gemeinsame durchführen zu wollen und
damit der Veranstaltung den nötigen Rahmen zu geben.
viele schöne Eindrücke findet Ihr
<hier>
und mehr Informationen zu allen Ergebnissen
<hier>
|
Erste Team-Test Prüfung beim VdH Neuhofen am 20.07.2013
Am 20.7. veranstaltete der
VdH Neuhofen einen Team-Test.Die teilnehmenden Teams zeigten hier
vorbildlich, wie sich Hunde jeglicher Rasse reibungslos in das
tägliche Leben, d. h. Begegnungen mit Joggern, fremden Menschen,
Radfahrern und anderen Artgenossen einfügen können. Unter den
aufmerksamen Augen von Leistungsrichter Gerhard Sturm mussten Mensch
und Hund zunächst einen Gehorsamsteil auf dem Hundeplatz ablegen und
danach ging es in das öffentliche Leben. Hier mussten die Teams
Begegnungen mit spielenden Hunden, Ball spielenden Menschen,
Joggern, Fahrrad- und Autofahrern überstehen; nicht zu vergessen die
Begegnung mit dem Kinderwagen. Also alles Dinge des täglichen Lebens
!

Wir hatten 7 teilnehmende Sportler und 7 verschiedene
Hunderassen, wie z.B. Whippet, Labrador,Magyar Agar, Groenendael,
Malinois, Terrier und ein Mix. Einige Teilnehmer hatten keine Mühen
gescheut, den Weg nach Neuhofen zu finden, so waren 2 Hundesportler
aus der Westpfalz angereist und ein Teilnehmer kam sogar aus
München. Den ersten Platz belegte Raphael Klatt aus
Harthausen, den zweiten Platz belegte unsere Teilnehmerin aus
München und unglaublich aber wahr, ein absoluter Newcomer im
Hundesport, nämlich unser Anton, ein Whippet, mit seiner
Teampartnerin Hui, belegte den 3. Platz. Auch unsere beiden Neulinge
im Hundesport Thomas Klamm mit seiner Labradorhündin Abby und Rainer
Scholz mit seiner Magyar Agarhündin Lara schlugen sich beachtlich
und belegten die Plätze 6 und 7 !
Ein toller
Erfolg
viele tolle Bilder <hier>
|
Erster swhv Helfer
Fitness-Cup beim VdH Neuhofen am 23.06.2013
Am 23.06.2013
war es soweit: Der erste Helfer-Fitness-Cup des swhv konnte auf dem
Gelände des VdH Neuhofens gestartet werden. Wenn auch Regen und
angestiegenes Grundwasser
dem Platz schwer zugesetzt hatten, hatte das Team um Gerhard Sturm
alles getan, um das Gelände so zu präsentieren, dass die
Veranstaltung dann auch reibungslos ablaufen konnte.
In der Früh um
08:00 Uhr trafen sich 12 Helfer aus dem gesamten
Verbandsgebiet,
zunächst zu einem wirklich sehr konstruktiven Roundtable-Gespräch, bei dem auf die Belange der Helfer, wie z. B. Ausbildung,
Schulung und Training, eingegangen wurde. Mit viel Ideen und
Vorschlägen versorgt, konnte der OfS swhv, Klaus Jadatz, die
Teilnehmer zum Wettkampf schicken.
Die Modalitäten dieses Wettkampfes wurden den Teilnehmern vor Beginn
nochmals durch den Stützpunkttrainer Gerhard Sturm erläutert. Dann
wurde der erste Fitnessteil, das Seilspringen, gestartet.
Hier mussten die Kandidaten versuchen, möglichst viele
Sprünge in einer Minute zu erreichen. Die Bestleistungen lagen hier
bei 149 Sprüngen, erreicht durch Tobias Kaspar vom VdH Neuhofen,
dicht gefolgt von Stefan Hildebrand vom PHC KA-Knielingen, mit 148
Sprüngen.
Der zweite Teil
bestand aus Bankdrücken, Gewicht 40 kg, Zeit ebenfalls eine Minute.
Rekordhalter war hier Stefan Lasch, OfS KG 06, mit sagenhaften 86
Wiederholungen, gefolgt von Giuseppe Valuri, VdH Neuhofen, mit 62
Wiederholungen. Als dritten Teil im Bereich Fitness
lag nun die Laufstrecke über 600 m mit vier Sprintstecken vor den
Teilnehmern. Natürlich wurde das ganze in kompletter Helfermontur
gezeigt. Hier zeichnete
sich Benjamin Klöck mit 2:44 Minuten, gefolgt von Tobias Kaspar mit
2:44, aus.
Nach dem Teil Fitness lag Giuseppe
Valuri mit 98 Punkten ganz weit vorn, gefolgt von Tobias Kaspar und
Heiko Frey. Danach ging es zum praktischen
Teil, bei dem jeder Helfer zwei Hunde zu arbeiten hatte. Dabei wurde
jeder von den anwesenden OfS der verschiedenen Kreisgruppen auf
einem speziellen Bewertungsblatt bewertet. Somit war hier auch die
nötige Objektivität gewährleistet.
Sieger und
Gewinner des swhv-Helfer-Fitness-Cups wurde Giuseppe Valuri, gefolgt
von Tobias Kaspar auf dem zweiten und Benjamin Glöck auf dem dritten
Platz.Der Sieger nahm den Pokal, gestiftet von der Fa.
Sporthund, und einen Einkaufsgutschein im Wert von 100.-€, ebenfalls
gestiftet von Sporthund, entgegen. Die beiden Nächstplazierten
erhielten ebenfalls Einkaufsgutscheine im Wert von 75.- bzw. 50.-€.
Auch diese waren von der Fa. Sporthund gestiftet.
Die Siegerehrung wurde vorgenommen von Gerhard Sturm, der hierbei
von Bürgermeister Frey unterstützt wurde. Hierbei wurden die Helfer
für die VM 2013 in Dielheim bekanntgegeben.
Zum Einsatz kommen Giuseppe Valuri und Benjamin Klöck. Als
Ersatz nominiert wurden Heiko Frey und Stefan Krämer.
Anschliessend trafen sich alle teilnehmenden Helfer mit den OfS der
KG, um gemeinsam mit Klaus Jadatz die Einteilung der Helfer für die
Qualifikationen vorzunehmen. Auch hier war der Tenor, dass diese
Veranstaltung absolut gelungen war und dass sich die Helfer bei der
Bewertung absolut wohlgefühlt haben und dass diese Veranstaltung auf
jeden Fall so beibehalten werden soll. viele tolle Bilder <hier>
|
Helferüberprüfung des swhv am 22.06.2013
11 Helfer aus insgesamt acht Kreisgruppen trafen am Samstagmorgen um
09:00 Uhr in Neuhofen ein, um sich derPrüfung für den
swhv-Helferschein zu stellen. Zwei davon erstrebten den Helferschein
Klasse 2, alle anderen wollten den Helferschein Klasse 1 erreichen.
Nach kurzer
Begrüssung durch den Stützpunktleiter Gerhard Sturm, bei der er auch
den OfS des swhv, Klaus Jadatz, begrüsste, ging es auch schon zur
Sache:
Das
Theoriewissen der Kandidaten wurde abgefragt, die Helferfragebogen
mussten zunächst bearbeitet und ausgefüllt werden. Das klappte sehr
gut, sehr zur Zufriedenheit der Prüfungskommission, die den Helfern
dann ihre Sachkunde bescheinigen konnte.
Danach ging es in die Praxis. Zunächst
wurden die Klasse 2 Helfer überprüft. Hier konnte dann Nimai
Steinbrecher, KG 03, überzeugen und strahlend den Helferschein
Klasse 2 in Empfang nehmen. Sein Mitbewerber hatte nach der 600 m
langen Laufstrecke, unterbrochen durch vier Sprints, erhebliche
Probleme und musste nach dem dritten Hund aufgeben.
Die Kandidaten, die sich für die Klasse 1
bewarben, mussten nach 300 m Laufstrecke, unterbrochen durch zwei
Sprints, direkt im Anschluss jeweils drei Hunde arbeiten. Dies wurde
sehr unterschiedlich gezeigt, so dass die Prüfungskommission an fünf
Helfer den begehrten Helferpass aushändigen konnte. Vier der
Bewerber hatten Einschränkungen im konditionellen oder im
technischen Bereich, so dass sie zurückgestellt wurden. Dabei wurden
ihnen ihre jeweiligen Mängel aufgezeigt und sie erhielten auch
Tipps, wie sie diese abstellen konnten.
Somit können diese Sportfreunde, nach entsprechendem Training, an
der nächsten Überprüfung des swhv, am 1.11.2013, teilnehmen. viele tolle Bilder <hier>
|
Helfertraining am 15.06.2013
viele tolle Bilder <hier>
|
Helfertraining am 11.05.2013 - Hallentraining, Helfertraining im 2. Teil
Nach kurzer Begrüssung lud Gerhard Sturm
die Teilnehmer zum anschliessenden
Hallentraining ein, wie immer unter der Leitung von Ursula Blaul. Nach
einem ausgedehnten Warm Up absolvierten die Jungs ein Zirkeltraining mit 7
Stationen. Hier waren Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer gefordert. Beim
Seilspringen wurden ca. 140 Sprünge in der Minute gezählt, ein Wert, der
bestimmt noch zu steigern ist! Das Training ging über zwei Stunden, danach
gings zurück in das Vereinsheim zur wohlverdienten Mittagspause.
Danach wurde die praktische Arbeit gestartet,
heute die Helferarbeit im 2. Teil, insbesonders der Angriff auf den Hund aus
der Bewegung. Dies wurde solange wiederholt, bis jeder der Helfer diesen
Bewegungsablauf intus hatte.
Defizite gab es hier bei der Annahme,
der Elastizität und auch bei der druckvollen Eröffnung. Hier musste Gerhard
Sturm viel Hilfestellung geben. Unterstützt wurde er hierbei von den
letztjährigen dhv-DM Helfern Benjamin Klöck und Giuseppe Valuri. Die beiden
konnten viele Tipps an ihre jungen Kollegen weitergeben. Die Jungs waren dann
auch mit Feuereifer bei der Sache.
Bis zum nächsten Helfertraining am
15.06., der Generalprobe, ist doch noch einige Zeit hin. Deshalb vergass
Gerhard Sturm nicht, die Jungs zu einem kontinuierlichen Training bis dahin
aufzufordern und zeigte jedem nochmal die Defizite auf, die es bis zu diesem
Termin auszumerzen gilt.
viele tolle Bilder <hier>
|
Helfertraining am 04.05.2013
viele tolle Bilder <hier>
|
Training am 01.05.2013
viele tolle Bilder <hier>
Helfertraining am 13.04.2013
Nach kurzer Begüssung durch Gerhard Sturm
starteten die Teilnehmer zum Hallentraining. Hier wurde durch die
Schwimmtrainerin Uschi Blaul das korrekte Warm-Up gezeigt. Danach ging
es zum Zirkeltraining, das dieses Mal sechs Stationen hatte, genau wie
die Anzahl der Teilnehmer an diesem Morgen. Drei krankheitsbedingte
Ausfälle reduzierten auch heute die Truppe. Dafür wurde noch
ein Durchgang nachgelegt - die Teilnehmer waren begeistert oder liessen
sich nichts gegenteiliges anmerken. Danach wurde das Ganze mit einem
Ballspiel aufgelockert und nach abschliessendem Cool-Down die
Teilnehmer in die Mittagspause entlassen.
Danach begannen die praktischen Übungen mit Flucht und Angriff aus
der Bewachungsphase. Gerhard Sturm verbesserte hier die Armhaltung, den
Bewegungsablauf bei den Eröffnungen, das Einstellen bei
verschiedenen Helfern. Nachdem jeder Helfer diese Teile mindestens
einmal wiederholt hatte, die Bewegungsabläufe dann korrekt waren,
sammelte man sich zur Abschlussbesprechung. Das nächste
Helfertraining ist am 04.05.2013 und wird den 1.Teil komplett
beinhalten.
viele tolle Bilder <hier>
23.03.2013
neuer Helferlehrgang startet beim VdH Neuhofen
Zehn Teilnehmer aus insgesamt sechs Kreisgruppen waren
gemeldet, trotz Grippeepidemie und sonstigen Widrigkeiten waren davon
immerhin doch noch sechs angetreten zum ersten Helfertraining 2013 am
Stützpunkt Neuhofen. Gerhard Sturm begrüsste die Teilnehmer
und gab zunächst einen kurzen Abriss über das Helfertraining,
gab die Termine der Folgetrainings bekannt und stellte dann den Ablauf
des ersten Trainingstages vor.
Nach einem Einführungsreferat über Helfertätigkeit,
Helferbestimmungen und Helferschein des swhv, konnten die Teilnehmer
die trockene Theorie verlassen und wärmten sich gemeinsam
bei einem Geländelauf von drei Kilometern erst einmal auf. Danach
wurden die Bewegungsabläufe der Schutzdienstteile Flucht und
Abwehr trainiert, zunächst erst einmal ohne Hunde. Die wurden
durch Expanderseile ersetzt, so dass jeder erst einmal die Abläufe
automatisieren konnte. Hier waren dann doch Korrekturen bei den
Eröffnungen notwendig und wurden von Gerhard Sturm an die
Teilnehmer weitergegeben. Nach der Mittagspause wurden diese
Bewegungsabläufe mit den Hunden trainiert. Auch hier musste
verschiedene Hilfestellungen geleistet werden. Es ist halt noch kein
Meister vom Himmel gefallen.
Alles in allem war Gerhard Sturm zufrieden mit dem Iststand der
Teilnehmer. Die vorhandenen Defizite gilt es nun auszumerzen und mit
den Helfern einen soliden Ausbildungsstand zu erarbeiten bis hin zur
Helferprüfung am 22. Juni 2013.
viele tolle Bilder <hier>
|
FH-Qualifikationsprüfung der KG 02 am 30.09.2012
Am 30.09.2012 fand beim VdH Neuhofen die
Fährtenhund-Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe 02 statt. Am Start
waren insgesamt 5 Teilnehmer, darunter vom VdH Neuhofen Gerhard
Sturm mit seiner Dakota von der heißen Hexe.

Gerhard und Dakota waren top vorbereitet und ersuchten sich
gleich bei Ihrer ersten Teilnahme 96 Punkte und den ersten Platz.
Die beiden sind damit qualifiziert für die
swhv-Verbandsmeisterschaft, welche am 13. + 14. Oktober 2012 beim
VdH Mötzingen stattfindet. Für alle interessierten Zuschauer:
<hier> die
vorläufige Teilnehmerliste!

Wir wünschen Gerhard und Dakota viel Erfolg!!!
Weitere Bilder gibt es
<hier>!
|
Giuseppe Valuri als Helfer ausgezeichnet
Anlässlich der Helferüberprüfung erhielt Giuseppe eine
Fotokollage, die ihn als Helfer bei der DM 2012 zeigt. Verdient
hatte sich Giuseppe diese tolle Erinnerung doppelt: hatte er am
zweiten Tag der DM seinen Geburtstag und zeigte er über die gesamte
Veranstaltung eine ausgezeichnete Leistung.

Aufgenommen und bearbeitet wurde das Kunstwerk von Rainer Scholz.
Gerhard Sturm überreichte dem überraschten Giuseppe das Bild als
Geschenk des Vereins für seine Leistungen als Helfer und Sportler.
|
Helferscheinprüfung am 23.06.2012
beim VdH Neuhofen
Zum zweiten Mal fand die Abnahme des
swhv-Helferscheins am Helferstützpunkt Neuhofen statt. Nach einem
viertel Jahr Vorbereitung, Training und Praxis, trafen sich wiederum
zehn Kandidaten, die sich, gemäß den Helferrichtlinien des swhv,
einer Überprüfung stellen wollten.
Ein Bewerber wollte von Klasse 1 in Klasse 2
aufsteigen. Ein weiterer hatte bereits den Helferschein bei der
Bundeswehr absolviert und wollte diesen nach den Richtlinien des
swhv übertragen lassen. Dazu musste er die praktische Prüfung
ablegen. Acht weitere Helfer waren angetreten, um nach einem
Vierteljahr Mühen und Plagen endlich die Helferprüfung abzulegen und
in dem swhv Helferkader Eingang zu finden.
Der OfS des swhv Klaus Jadatz nahm zusammen mit
Stützpunkttrainer Gerhard Sturm die Prüfung ab. Zunächst mussten die
Kandidaten ihr Wissen in Kynologie und Kenntnisse der PO in einer
Theorieprüfung unter Beweis stellen. Hier konnten alle mit viel
Fachwissen überzeugen und alle bestanden diesen Teil.
Anschließend stand die praktische Überprüfung
auf dem Programm. Nachdem jeder Teilnehmer eine abgesteckte
Laufstrecke, unterbrochen mit Kurzsprints, absolviert hatte, waren
anschließend je nach Helferklasse drei oder gar sechs Hunde bereit,
die in verschiedenen IPO-Stufen gearbeitet wurden. Wichtig waren
hier Technik, Kondition und Ausdauer, die die Teilnehmer sich in
wochenlanger Vorbereitung angeeignet hatten. Wenn es auch
Unterschiede in der Arbeit der Helfer zu vermelden gab, konnten
dennoch alle Kandidaten ihre Prüfung bestehen.

Die wochenlangen Mühen hatten sich also
gelohnt. OfS Klaus Jadatz bescheinigte den Teilnehmern einen guten
Ausbildungsstand und war überzeugt, den einen oder anderen bei
weiterführenden Lehrgängen wieder zu sehen.
Zu den Bildern geht es
hier!
|
Helfertraining am 16.06.2012
Die Generalprobe
Am 16.06. fand die Generalprobe
statt. Zuerst stand Theorie auf dem Programm. Vorbereitung auf die
Prüfung, Helferfragen und das ganze kynologische Wissen wurden in
einem munteren Frage- und Antwortspiel durchgenommen. Die Teilnehmer
waren eifrig bei der Sache und blieben Gerhard Sturm keine Antwort
schuldig. Anschließend wurde ein Film vom letzten Training gezeigt.
Diesen hatte Gregor Lohnert hervorragend aufbereitet, so dass jeder
Teilnehmer die Gelegenheit hatte, sich selbst bei der Praxisarbeit
zu sehen.

Anschließend wurde in der Praxis
gearbeitet und letzte Fehler ausgemerzt. Die Teilnehmer bekamen
nochmals Tipps und Verbesserungen für ihre Arbeit. Bei allen waren
deutliche Steigerungen zu erkennen, so dass man die Generalprobe als
durchaus gelungen bezeichnen kann.
Hier geht’s zu den Bildern.
|
02.06.2012
Helfertraining beim VdH Neuhofen
Am 2.6.2012 fand das nächste Helfertraining statt. Die Teilnehmer
begannen das Training mit einem zweistündigen Hallentraining. Die
Fitnesstrainerin Uschi Blaul erklärte den Teilnehmern einiges über
Grundlagenausdauertraining.
Weiterhin zeigte sie Varianten zum Training
bestimmter Muskelpartien, die beim Helfer besonders beansprucht
werden. Ein weiterer wichtiger Part war das richtige Aufwärmen und
Dehnen der Muskulatur. Aufgelockert wurde das Ganze durch intensives
Seilspringen und anschließendem Zirkeltraining.
Danach ging es in die Mittagspause.
Anschließend stand Praxistraining, hier
besonders der Angriff auf den Hund aus der Bewegung mit
anschließendem Überfall, auf dem Programm. Auch hier gab es doch
viel zu verändern und zu verbessern, bis alle Helfer die Hunde
korrekt annehmen konnten.
Hier
geht’s zu den Bildern!
|
19.05.2012
Helfertraining beim VdH Neuhofen
Am 19.5.2012 fand das nächste Helfertraining statt. Gerhard Sturm
eröffnete das Training und schickte die Teilnehmer zunächst zum
Aufwärmen auf einen 3 km langen Rundkurs. Anschließend wurde der
Überfall aus dem Rückentransport geübt. Hier gab es doch viel zu
verändern und zu verbessern.

Nach der Mittagspause wurde der komplette 1.
Teil gearbeitet. Jeder Teilnehmer musste hier so lange arbeiten, bis
der komplette Ablauf fehlerfrei gezeigt wurde.
Hier
geht’s zu den Bildern!
|
05.05.2012
Helfertraining beim VdH Neuhofen
Am 5.5.2012 fand das nächste
Helfertraining statt. Unter der Leitung von Gerhard Sturm, diesmal
unterstützt durch die Physiotherapeutin und Schwimmtrainerin Uschi
Blaul ging es am Vormittag in die Halle zum Konditionstraining.
Anschließend zeigte Uschi Blaul den Teilnehmern, wie man richtig
dehnt und sich aufwärmt. Anschließend wurde ein Zirkeltraining mit
insgesamt zehn Stationen absolviert. Das Ganze zweimal!

Nach kurzer
Mittagspause ging es dann zur Praxis auf den Platz. Flucht und
Abwehr standen hier auf dem Programm. Die Teilnehmer erfuhren hier
durch Gerhard Sturm, unterstützt durch zwei Lehrhelfer, weitere
Verbesserungen und Korrekturen, die sie in ihren Heimatvereinen
vertiefen müssen.
Hier geht’s zu den Bildern!
|
31.03.2012
Helfersichtung des swhv beim VdH Neuhofen
Am 31.3.2012 fand in Neuhofen die zweite Helfersichtung des
swhv statt. Unter der Leitung von Gerhard Sturm trafen sich 12
Helfer aus insgesamt acht Kreisgruppen.
Drei Lehrhelfer, dazu drei weitere Helfer mit dem swhv Helferschein
standen ihm dabei zur Seite und unterstützten ihn bei seiner Arbeit
.
Dieses Training diente dazu, den Iststand der
anwesenden Helfer im konditionellen sowie im technischen Bereich zu
erkennen.
Gleichzeitig bot dieses Training die Basis zu einer Weiterbildung
der Helfer, die diese in insgesamt fünf weiteren Treffen erfahren
werden. Zum Abschluss steht dann die Überprüfung gemäß den
Helferrichtlinien des swhv an.
Hierzu wurden dann morgens die theoretischen Grundlagen erarbeitet
und diese in einem ersten praktischen Teil umgesetzt. Dies fand
zunächst ohne Hunde statt. Diese wurden durch Expandernseile
ersetzt, die den Zug und Widerstand simulierten. Dieser Teil sollte
den Helfern einen gewissen Automatismus bei ihrer Arbeit vermitteln.

Nach der Mittagspause wurde dann mit Hunden trainiert. Ganz gezielt
wurden die Eröffnnungs- und Belastungs- phasen bei der Flucht und
Abwehr trainiert.
Hier wurde genau auf Arm- und Stockhaltung geachtet, um die nötige
Belastung bei der Arbeit mit dem Hund aufzubringen. Hier waren doch
einige Korrekturen notwendig, die dann sofort umgesetzt wurden und
bei vielen Wiederholungen verfestigt wurden.

Zum Abschluss wurde ein gemeinsamer Trainingsplan vorgestellt und
weitere Termine vereinbart.
Am Ende der Weiterbildung steht die Helferüberprüfung, die am 23.6.
in Neuhofen stattfinden wird.
Viele weitere Bilder findet Ihr
<hier>
|
05.
/ 06.11.2011
swhv Verbandsmeisterschaft in Edingen-Neckarhausen
Bei der
swhv Verbandsmeisterschaft erreichte unser Mali-Marcus einen
unglaublichen 3. Platz.
Am Samstag musste er in den Abteilungen "Unterordnung" (B) und
"Schutzdienst (C) an den Start. Natürlich machte er es spannend...
am Freitag loste er die letzte Paarung, so dass wir alle laaaaaange
auf seine Vorführung warten mussten. Aber dann zeigte er es uns
allen....
In der Unterordnung erkämpfte er sich dann 93 Punkte.... was schon
eine supertolle Leistung war. Dann im Schutzdienst - aufgrund der
eingebrochenen Dunkelheit musste sogar das Flutlicht eingeschaltet
werden - topte er das noch und erzielte 95 Punkte. WOW! Damit lag er
zu diesem Zeitpunkt sogar zeitweise ganz Vorne....
Am Sonntagmorgen war es dann gleich in der Fährte (A) soweit... in der ersten
Startergruppe musste Marcus ran! Aber das Zittern wurde belohnt,
Marcus und Akira zeigten eine fehlerfreie Leistung und 100 Punkte
waren der Lohn!
Dies ergab dann in der Endabrechnung 288 Punkte gesamt und den tollen
3. Platz
für Marcus. Alle Ergebnisse
hier.
..... und
hier
gibt es ein paar Eindrücke in Bildform!
Der VdH Neuhofen gratuliert Marcus und ist
mit ihm stolz auf dieses Ergebnis.
|
08.10.2011
Workshop mit Mario Hupfer ein voller Erfolg!
Am 8.10.2011 fand auf unserem Vereinsgelände ein Workshop mit Mario
und Julia Hupfer statt. Die Eröffnung machte Gerhard Sturm mit einem
Video über den Ablauf der Unterordnung nach der neuen PO ab 2012.
Dies diente zur Einstimmung und Sensibilisierung der Teilnehmer für
die Abt. B.
Anschliessend zeigte Mario den Aufbau der
Freifolge mit seinem Murdock. Gleichzeitig demonstrierte er den
Aufbau der technischen Übungen. Danach hatte jeder Teilnehmer die
Gelegenheit, seinen Hund vorzustellen und dazu Verbesserungen zu
erfahren. Die Anwesenden nutzten dies ausgiebig und waren
begeistert, wie schnell die Korrekturen umzusetzen waren. Hier
zeigte sich, dass die Beschränkung auf 15 Teilnehmer nötig war. Nur
so hatte jeder die Gelegenheit, seinen Hund wirklich zweimal zu
präsentieren, um so wirklich Verbesserungen zu erfahren.
Die Teilnehmer waren begeistert von dem
Workshop und man vereinbarte sogleich eine Fortsetzung mit dem Thema
„Schutzdienst“. Der Termin wird frühzeitig über unsere Homepage
veröffentlicht.
<Hier> einige Bilder zum
Workshop!
|
Vorankündigung -
Unterordnungs-Workshop mit Mario Hupfer am 08.10.2011

Details
<hier> -
<Anmeldung>
|
hier
gibt es Bilder und Eindrücke von unserem 1. erfolgreichen
VIP-Kurs

|
19.07.2011
Helferscheinüberprüfung
Endlich war es
soweit. Von ursprünglich 11 Teilnehmern traten 10 zur Prüfung an.
Dazu kam eine Übernahmeprüfung. Im praktischen Teil schlugen sich
alle hervorragend. Alle konnten den praktischen Teil bestehen.
Trainer Gerhard Sturm war stolz auf seine Jungs!
Leider patzten zwei bei der Theorie und müssen
nun nachsitzen.
Trotzdem war es von allen eine tolle Leistung,
die Gerhard Sturm nach der Prüfung mit einem Glas Prosecco für jeden
belohnte.
Dem Helferkader des swhv stehen nun also zehn
neue Helfer zur Verfügung, die sich alle auf ihre Einsätze innerhalb
ihrer jeweiligen Kreisgruppe freuen.
Herzlichen Glückwunsch! - Bilder
<hier>!!!
|
02.07.2011
Helfertraining - Die Generalprobe
14 Tage
vor der Helferüberprüfung am 16.07. fand in Neuhofen die
Generalprobe zu diesem lang ersehnten Termin statt.
Fast alle Helfer waren gekommen, um letzte
Korrekturen und Einstellungen zu erfahren. Nach einer ausführlichen
Erläuterung der Helferrichtlinien gemäß PO und der Erarbeitung der
Fragen über PO, Verbandsstrukturen und aller, die Helferarbeit
tangierenden Bereiche, zeigte Gerhard Sturm den Teilnehmern anhand
von Videos über die bisherigen Trainings, ihren Iststand auf.
Die Videos wurden von Monika Hoffmann gedreht,
geschnitten und mit passender Musik unterlegt.
Dadurch motiviert, ging es an den praktischen
Teil, der aus einer Laufstrecke bestand, die abwechselnd im Trab und
Sprint zu bewältigen war. Direkt anschließend waren von jedem Helfer
drei Hunde in verschiedenen Prüfungsstufen zu arbeiten. Anschließend
erfolgte nach jedem Helferdurchgang direkt die Besprechung durch
Gerhard Sturm, der von Giuseppe Valuri unterstützt wurde.
Somit haben alle Teilnehmer bis zur Überprüfung
in 14 Tagen nochmals die Möglichkeit, die Verbesserungsvorschläge
und Korrekturen in ihre Arbeit einfließen zu lassen. Wir wünschen
allen Teilnehmern viel Erfolg beim Umsetzen und alles Gute zur
Prüfung am 16.07.2011!
Bilder gibt es
hier!
|
27. - 29.05.
2011 .
dhv Deutsche Meisterschaft in Eilenburg - Marcus Oettinger erreicht
den 8. Platz!!!
Bei der dhv –DM in
Eilenburg erreichte Marcus einen hervorragenden 8. Platz.
Er
eröffnete mit sehr guten 95 Punkten in der Fährte, ließ in der
Abteilung B ebenfalls sehr gute 92 Punkte folgen und beendete die
Deutsche Meisterschaft mit guten 89 in Abteilung C.
Dies ergab 276 gesamt und den tollen 8. Platz
für Marcus.
..... und
hier
gibt es ein paar Eindrücke in Bildform!
Der VdH Neuhofen gratuliert Marcus und ist
mit ihm stolz auf dieses Ergebnis.
|
22.05.2011
Prüfung beim HSV Germersheim - Giuseppe Valuri legt mit Bendix VPG
III ab.
Am 22.5.2011 absolvierte
Giuseppe mit seinem Bendix die seit langem angestrebte VPG III beim
HSV Germersheim. Bei extremen sommerlichen Temperaturen zeigten die
beiden eine sehr gute Leistung, die mit 98, 91, 90 und gesamt 279
Punkten belohnt wurde.
Überragend die Leistung in der Fährte, schön
vorgeführte Unterordnung und ein Schutzdienst, an dem Bendix mit
vollen Griffen und guten Bewachungen überzeugte.
Ein Ergebnis, das sich beide wirklich verdient
haben!
|
22. April
2011 - Helfertraining
Am Karfreitag fand in Neuhofen ein weiteres Helfertraining statt, zu
dem fast alle Helferteilnehmer erschienen waren. Kondition und
Praxis, insbesondere der Teil 2 des Schutzdienstes, nämlich der
Angriff auf den Hund aus der Bewegung, stand im Vordergrund des
praktischen Teils.
Gerhard
Sturm begrüßte neun Teilnehmer und ging auf Fragen der Helfer ein.
Danach wurde der Teil 2 gemäß Helferrichtlinien erläutert und
erarbeitet.
Nach
einer Aufwärmrunde von drei Kilometern mit Giuseppe Valuri ging es
auch schon zum praktischen Teil. Die Teilnehmer mussten zunächst den
Bewegungsablauf ohne Hunde erarbeiten und trainieren. Danach folgte
die eigentliche Praxis in der Arbeit mit den Hunden. Hier zeigte
sich schnell, dass der Angriff aus der Bewegung der anspruchvollste
Teil des Schutzdienstes ist und daher wurde dieser Teil auch sehr
intensiv trainiert.
Gerhard
Sturm gab viele Tipps und Verbesserungsvorschläge an die Helfer
weiter. Verbesserung der Armhaltung, der Fussstellung, Einsatz des
Softstockes und der Einsatz der Vertreibungslaute waren einige der
Punkte, die bei den Helfern angesprochen wurden.
Bis zum
nächsten Treffen Anfang Juni gibt’s also noch viel zu tun! -
Bilder
hier!
|
Marcus Oettinger qualifiziert sich zur dhv-DM
Bei
der Verbandsmeisterschaft rutschte Marcus auf den letzten Drücker
in die Starterliste, von immerhin mal E 7 der Sammelliste. Dort
gelang ihm mit seiner Akira das tolle Ergebnis von A 97, B 94 und C
89 gesamt 280 Punkte und ein hervorragender 8. Platz in der
Gesamtwertung!
Herzlichen Glückwunsch, Marcus, viel Erfolg bei der DM!

Ebenfalls eine hervorragende Leistung zeigte unser Giuseppe Valuri
als Helfer im Teil 1. Über beide Tage zeigte er eine ausgeglichene,
faire und ansprechende Helferleistung, die von den Leistungsrichtern
und Hundeführern gewürdigt wurde. Auch Dir, Giuseppe, herzlichen
Glückwunsch zu dieser Leistung!
Nicht
ganz so gut lief es für Gerhard Sturm, der verletzungsbedingt beide
Hunde zurückziehen musste. Alles Gute, Gerhard, bis zur nächsten VM
im November wird das wieder!
|
26. Februar
2011 - Helfertraining
Am Samstag fand der dritte Teil des swhv Helfertrainings
statt. Da der Platz in Neuhofen noch immer unbespielbar war, mussten
wir zur SV-OG Oggersheim ausweichen. Hier nochmals herzlichen Dank
für die tolle Unterstützung und Verpflegung der Teilnehmer!
Kondition und Praxis standen im Vordergrund, insbesondere das
Erarbeiten des Überfalls aus dem Rückentransport und die daraus
resultierenden Bewegungsabläufe. Nachdem das Ganze zunächst trocken,
ohne Hund, aufgezeigt wurde, ging es anschließend um den Überfall in
der Praxis. Zuvor war natürlich ein Warmup unter der Leitung von
Giuseppe Valuri angesagt! Nach der Mittagspause wurde dann der erste
Teil im Schutzdienst komplett gezeigt und so lange geübt, bis jeder
den Ablauf intus hatte. Gerhard Sturm gab jedem der Teilnehmer Tipps
zur Verbesserung der einzelnen Übungsteile. Gleichzeitig bekam jeder
Anweisungen für daheim, um das Erlernte daheim zu festigen. Das
nächste Training findet direkt nach der Verbandsmeisterschaft statt,
dann hoffentlich wieder in Neuhofen! - Bilder
hier!
|
08. Januar
2011 - Helfertraining - Bilder
hier
|
20. November 2010
erstes swhv Helfertraining beim VdH Neuhofen
Am 20. November führte Gerhard Sturm in
seiner Funktion als Stützpunkttrainer für Schutzdiensthelfer
des swhv ein erstes Helfertraining beim VdH Neuhofen durch. Die
Resonanz darauf war hervorragen! Es hatten sich zu diesem ersten
Training 13 Schutzdiensthelfer aus dem swhv-Verbandsgebiet angemeldet,
alle mit dem Ziel im Sommer 2011 den Helferschein zu erwerben.
In diesem ersten Training wurde der aktuelle Stand der einzelnen
Helfer, sowohl konditionell als auch technisch, ermittelt und erste
Verbesserungsvorschläge aufgezeigt. Mit den Teilnehmer wurde dann
ein weiterer Trainingsplan erarbeitet. So wird neben der praktischen
Arbeit am Hund auch gezielt an der Kondition und an der
Theorie gearbeitet. Für das Konditionstraining wird extra
eine professionelle Konditionstrainerin bei den Übungsstunden
anwesend sein.
Das Feedback auf das erste Training war überwältigend...
sowohl von den Teilnehmern als auch von den zahlreichen Zuschauern...
welche ein bisher nie dagewesenes Training erleben durften. Die neuen
Termine für die weiteren Trainings werden den Teilnehmern
persönlich per e-mail mitgeteilt bzw. können direkt bei
Gerhard Sturm erfragt werden!
Bilder hier!!!
|
03. Oktober 2010
2. Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe 02
Wie auch bereits schon die 1. wurde auch die 2.
Qualifikationsprüfung beim VdH Neuhofen ausgetragen. So konnte der
Bürgermeister Gerhard Frey bei optimalen Wetterbedingungen 3
Hundeführer in der Sparte "Schutzhunde" und weitere 3
Hundeführer in der Sparte "Fährtenhund" zum alles
entscheidenden Wettkampftag begrüssen.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Gerhard Sturm
(VdH Neuhofen) |
Dakota von der heissen Hexe
(Malinois) |
96 / 87 / 93
97 / 85 / 93 |
276 Punkte
275 Punkte |
551 Punkte |
Gerhard Sturm
(VdH Neuhofen) |
Dingo vom Gimpelwald
(Dt. Schäferhund) |
92 / 91 / 90
98 / 87 / 90 |
273 Punkte
275 Punkte |
548 Punkte |
Marcus Oettinger
(VdH Neuhofen) |
Akira
(Malinois) |
83 / 94 / 92
95 / 86 / 89 |
269 Punkte
270 Punkte |
539 Punkte |
Somit ist Gerhard Sturm mit seiner Malinoishündin "Dakota von der
heissen Hexe" als Kreisgruppensieger direkt für die
Verbandsmeisterschaften im Schutzhundesport im April 2011 direkt
qualifiziert. Aber auch die beiden anderen Hunde haben gute Chancen
sich über die Sammelliste ebenfalls für diese Veranstaltung
zu qualifizieren.
Bei der Qualifikation zur Verbandsmeisterschaft der Fährtenhunde wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Norbert Eicher
(VdH Oggersheim) |
Nicus Ex Marcator
(Hovawart) |
88 Punkte |
Hermann Fickler
(AHSV Weisenheim) |
Paco vom Motodrom
(Tervueren) |
71 Punkte |
Peter Trümper
(VdH Oppau-Edigheim) |
Nallo vom Arolser Holz
(Dt. Schäferhund) |
8 Punkte |
Gesine Wolf
(VdH Neuhofen) |
Quaste von der Maineiche
(Dt. Schäferhund) |
verletzt |
Bei den Fährtenhunden hatte Sportfreund Norbert Eicher mit seinem
Hovawartrüden "Nicus Ex Marcator" vom VdH Oggersheim die Nase
sprichwörtlich vorne und konnte sich mit dieser Leistung die
Fahrkarte zur Verbandsmeisterschaft sichern.
Wir wünschen allen qualifizierten Hundesportlern mit ihren Vierbeinern "VIEL ERFOLG"!!!!!!!
|
19. September 2010
1. Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe 02
Am letzten Sonntag fand beim VdH Neuhofen die 1.
Qualifikationsprüfung VPG der KG 02 statt. Es waren fünf
Teilnehmer aus 2 Vereinen der Kreisgruppe am Start. Die 2. und alles
entscheidende Qualifikationsprüfung findet am 03. Oktober auf dem
Gelände des VdH Neuhofen, zusammen mit der
Qualifikationsprüfung der Fährtenhunde, statt.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Gerhard Sturm
(VdH Neuhofen) |
Dakota von der heissen Hexe
(Malinois) |
96 / 87 / 93 |
276 Punkte |
Gerhard Sturm
(VdH Neuhofen) |
Dingo vom Gimpelwald
(Dt. Schäferhund) |
92 / 91 / 90 |
273 Punkte |
Marcus Oettinger
(VdH Neuhofen) |
Akira
(Malinois) |
83 / 94 / 92 |
269 Punkte |
Thomas Böhl
(HSV Frankenthal) |
Gato vom schnellen Fahnder
(Malinois) |
58 / 83 / 72 |
213 Punkte |
Stefan Matthias
(HSV Frankenthal) |
Nick vom Goldboehl
(Dt. Schäferhund) |
17 / 87 / wg. Verletzung |
|
|
01. April 2010
Jahreshauptversammlung
Der VdH Neuhofen hat eine neue Vorstandschaft..... alle Details unter "Kontakt"
|
17. Oktober 2009
2. Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe 02
Bei der 2. Qualifikationsprüfung hatte der
Wettergott ein kleines Einsehen und schicke keinen Dauerregen mehr,
somit konnte die 2. Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe bei fast
idealen Bedingungen durchgeführt werden.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Gerhard Sturm |
Dakota von der heissen Hexe |
100 / 93 / 93 |
286 Punkte |
570 Punkte |
Marcus Oettinger |
Akira |
97 / 92 / 88 |
277 Punkte |
564 Punkte |
Monika Hoffmann |
Dingo vom Gimpelwald |
99 / 88 / 90 |
277 Punkte |
551 Punkte |
Mit diesem Ergebniss werden uns wohl alle drei Hundeführer(innen)
auf der Verbandsmeisterschaft im April 2010 vertreten. Gerhard Sturm
hat sich als Erstplatzierter direkt qualifiziert, Marcus Oettinger und
Monika Hoffmann werden über die Sammelliste sehr wahrscheinlich
auch dabie sein.
Zu erwähnen ist noch, dass an dieser Veranstaltung unsere Gesine
Wolf mit ihrer "Quate von der Maineiche" eine vorzügliche
FH 1-Prüfung mit 99 Punkten abgelegt hat.
Allen unseren herzlichsten Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!
Bilder gibt es hier!
|
10. Oktober 2009
1. Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe 02
Am vergangenen Wochenende fand die 1. Qualifikationsprüfung der
Kreisgruppe 02 auf dem Gelände des VdH Neuhofen statt.
Hier die Ergebnisse:
Marcus Oettinger |
Akira |
98 / 94 / 95 |
287 Punkte |
Gerhard Sturm |
Dakota von der heissen Hexe |
99 / 93 / 92 |
284 Punkte |
Monika Hoffmann |
Dingo vom Gimpelwald |
99 / 85 / 90 |
274 Punkte |
Die Entscheidung über die Direktqualifikation wird am nächsten Samstag bei der 2. Qualifikationsprüfung fallen!
Bilder der ersten 1. Qualifikationsprüfung gibt es hier!
|
24. - 27. September 2009
dhv Deutsche Meisterschaft in Grossaitingen
Es
ist vollbracht..... das Saisonhighlight liegt hinter uns und unsere
Helden haben sich super geschlagen und gezeigt, dass es auch in der
Vorderpfalz Hundesport der Spitzenklasse gibt!

Marcus Oettinger mit Akira
Gerhard Sturm mit Dakota
Alles Ergebnisse hier und viele schöne Bilder gibt es hier!
|
29. / 30.08.2009
swhv-Verbandsmeisterschaft beim VdH Öhringen
Wochenlang
haben wir darauf trainiert und jetzt haben wir es geschafft!!!!! Wir
fahren als Teilnehmer auf die dhv-Deutsche Meisterschaft nach
Großaitingen!

Marcus Oettinger mit seiner Malinoishündin "Akira" und Gerhard
Sturm mit seiner Malinoishündin "Dakota von der heissen Hexe"
haben sich am vergangenen Wochenende bei der swhv-Verbandsmeisterschaft
für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Es war ein
Nervenkrimi bis zum Schluss..... aber es hat sich gelohnt!
Alles Ergebnisse hier und viele schöne Bilder gibt es hier!
|
11.04.2009
2. Qualifikationsprüfung der KG 02 beim HSV Frankenthal
Die Anspannung war groß nach der
1. Qualifikationsprüfung letzte Woche.... theoretisch hatte fast
jeder noch Chancen auf den Gesamtsieg und das
Fährtengelände wurde immer knapper.... eine Herausforderung
für jeden teilnehmenden Hundeführer(in).
Von den sechs letzte Woche gemeldeten Hunden wurden fünf bei
der 2. Qualifkationsprüfung vorgeführt! Nach einem spannenden
Kopf-an-Kopf-Rennen hatte schließlich Marcus Oettinger mit seiner
Malinoishündin "Akira" die Nase vorne.... gefolgt von Gerhard
Sturm mit seiner Malinoishündin "Dakota von der heissen Hexe".
Alle Ergebnisse hier! Bilder hier!
04.04.2009
1. Qualifikationsprüfung der KG 02 beim HSV Frankenthal
Nun hieß es auch für die
restlichen Aktiven vom VdH Neuhofen endgültig...... die Saison hat begonnen. Bei der ersten
Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe waren vom VdH Neuhofen vier Hundeführer(innen) mit insgesamt fünf Hunden am Start!
Die Ergebnisse gibt es hier!!! Bilder hier!!
29.03.2009
swhv IPO-Sichtungsprüfung beim VdH Neckarhausen
Saisonauftakt...... und gleich
geht es heiß her! Gerhard Sturm stellte sich mit seiner
Malinoishündin "Dakota von der heissen Hexe" gleich der
Herausforderung gegen die Crème de la Crème des
südwestdeutschen Hundesportvebandes (swhv) anzutreten......
Die Ergebnisse gibt es hier!
mit "Dakota von der heissen Hexe"
Hier Berichte aus dem Mannheimer Morgen: (1) Vorankündigung - (2) Pressebericht
22.11.2008
Prüfung beim HSV Frankenthal
Zum Ausklang der Saison trat der VdH Neuhofen nochmals mit zwei Teams bei der Vereinsprüfung beim HSV Frankenthal an.
Hierbei war der Nachwuchs gefragt und so waren in der Sparte VPG I
Giuseppe Valuri mit seinem dt. Schäferhund "Bendix vom
Sulzachgrund" und in der Sparte VPG II Monika Hoffmann mit ihrem dt.
Schäferhund "Dingo vom Gimpelwald" am Start. Dem plötzlichen
Wintereinbruch trotzend erreichten Giuseppe und Bendix in der
Fährte 84 Punkte und Monika und Dingo konnten 93 Punkte mit nach
Hause nehmen. 81 Punkte in der Unterordung und 90 Punkte im
Schutzdienst bedeuteten für Giuseppe und Bendix bei ihrer Premiere
dann eine Gesamtpunktzahl von 255 Punkten. Monika erzielte mit Dinge in
der Unterordung 84 Punkte und im Schutzdienst 91 Punkte, was eine
Gesamtpunktzahl von 268 Punkte bedeutete.
Bilder H I E R!
|
18.10.2008
Vereinsmeisterschaft beim VdH Neuhofen - "Der Lehrling schlägt den Meister"
So könnte man die die diesjährige
Vereinsmeisterschaft in kurzen Worten zusammenfassen! Am Start waren in
der Meisterklasse VPG III 4 Teams und nach den Sparten "Fährte"
und "Unterordnung" gab in dem Rennen um den Titel "Vereinsmeister 2008"
ein Punktgleichstand..... spannend war es bis ganz zum Schluß und
der Schutzdienst mußte entscheiden.....
4 Teams in VPG III, das ist schon eine solide Bank für jeden
Schutzhundesport betreibenden Verein.... aber auch in der Sparte
"NACHWUCHSARBEIT" kann sich der VdH Neuhofen durchaus sehen lassen! So
war in der Sparte VPG I Monika Hoffmann mit ihrem Dt. Schäferhund
"Dingo vom Gimpelwald" am Start und erreichte 274 Punkte (98 / 85 / 91)
- eine sehr gute Leistung. Als Spartenhund in der Abteilung Unterordung
war Giuseppe Valuri mit seinem Dt. Schäferhund "Bendix vom
Sulzachgrund" mit 94 Punkten erfolgreich. In der Sparte Begleithunde
traten Kerstin Dittmar mit "Beasty vom Sulzachgrund" zu den Bewertungen
von Leistungsrichter Manfred Andres an und auch diesem Team
bescheinigte er "sehr gute" Leistungen. So kann sich Nachwuchsarbeit
sehen lassen..... von diesen Teams wird man sicher in naher Zukunft
noch einiges hören!
Nun aber zu dem Kampf um die Krone..... hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Platz 1 |
Marcus Oettinger mit "Akira" |
99 / 95 / 97 |
291 Punkte |
Platz 2 |
Gerhard Sturm mit "Dakota" |
98 / 96 / 95 |
289 Punkte |
Platz 3 |
Gesine Wolf mit "Quaste" |
95 / 88 / 94 |
277 Punkte |
Platz 4 |
Kerstin Dittmar mit "Chiwa" |
96 / 90 / 86 |
272 Punkte |
Somit hatte dieses Mal unser "Mali-Marcus" die Nase vorne..... aber wir können sicher sein..... der KAMPF geht weiter!!!!
Bilder HIER!
|
27.08.2008
aktualisierte Teilnehmerliste zur Verbandsmeisterschaftschaft 2008
|
02. + 03.08.2008
erfolgreicher Pokalkampf in Limburgerhof
Auch beim
diesjährigen Pokalkampf beim VfH Limburgerhof hatte der VdH
Neuhofen in den angetretenen Sparten die Nase wieder vorne!!!
So belegte Marcus Oettinger mit seiner Malinoishündin "Akira" in
der Sparte VPG -Einzel (geführt auf VPG III) den ersten Platz mit
85 Punkten in Abteilung B und 92 Punkten in Abteilung C, somit Gesamt
177 Punkten! Kerstin Dittmar erreichte mit ihrer
Schäferhündin "Chiwa" (ebenfalls geführt auf VPG III)
den 4. Platz.
In der Mannschaftswertung (ebenfalls geführt in VPG III) belegten
Gerhard Sturm mit seiner Malinoishündin "Dakota" und Gesine Wolf
mit ihrer Schäferhündin "Quaste" ebenfalls den ersten Platz!
Gerhard Sturm erreichte in Abteilung B 84 Punkte und Gesine Wolf in
Abteilung C 97 Punkte, somit ein Gesamtergebnis von 181 Punkten!
Viele schöne Bilder sind zu finden <hier>

|
22.05.2008
Gerhard Sturm hat die Nase vorne - vorläufige Teilnehmerliste der swhv Verbandsmeisterschaft
Hier ist sie nun.... die vorläufige Teilnehmerliste für die diesjährige swhv Verbandsmeisterschaft.
Von allen qualifizierten Hundeführern hat Gerhard Sturm mit seiner
Malinoishündin Dakota von der heißen Hexe und insgesamt 574
Punkten die Nase vorne und Gesine Wolf belegt mit ihrer dt.
Schäferhündin Quaste von der Maineiche und insgesamt 555
Punkten einen hervorragenden 7. Platz auf der Sammelliste.
Der VdH Neuhofen ist stolz auf seinen beiden Hundeführer und drückt für Backnang alle Daumen!!!!

|
29.03.2008
Ergebnisse der 2. Qualifikationsprüfung der KG 02 am 29.03.2008 beim VdH Neuhofen
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Platz 1 |
Gerhard Sturm mit "Dakota" |
100 / 94 / 96
98 / 92 / 94 |
290 Punkte
284 Punkte |
574 Punkte |
Platz 2 |
Gesine Wolf mit "Quaste" |
99 / 88 / 97
93 / 83 / 95 |
284 Punkte
271 Punkte |
555 Punkte |
Platz 3 |
Kerstin Dittmar mit "Chiwa" |
93 / 87 / 83
96 / 85 / 83 |
263 Punkte
264 Punkte |
527 Punkte |
Platz 4 |
Marcus Oettinger mit "Akira" |
91 / 82 / 95
28 / 80 / 90 |
268 Punkte
198 Punkte |
466 Punkte |
Leistungsrichter: Georg Benz
Schutzdiensthelfer: Teil 1: Christian Schweizer (KG 03)
Teil 2: Giuseppe Valuri (KG 02)
hier die vollständige Teilnehmerliste!
|
15.03.2008
Ergebnisse der 1. Qualifikationsprüfung der KG 02 am 15.03.2008 beim VdH Neuhofen
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Platz 1 |
Gerhard Sturm mit "Dakota" |
100 / 94 / 96 |
290 Punkte |
Platz 2 |
Gesine Wolf mit "Quaste" |
99 / 88 / 97 |
284 Punkte |
Platz 3 |
Marcus Oettinger mit "Akira" |
91 / 82 / 95 |
268 Punkte |
Platz 4 |
Kerstin Dittmar mit "Chiwa" |
93 / 87 / 83 |
263 Punkte |
Leider konnte kein anderer Verein der Kreisgruppe einen Teilnehmer
stellen, somit waren nur die vier Teams vom VdH Neuhofen am Start.
Viele schöne Bilder hier!!!!
|
11.03.2008
1. Qualifikationsprüfung der KG 02 am 15.03.2008 beim VdH Neuhofen
Am kommenden Samstag findet auf der Platzanlage des VdH Neuhofen die 1. Qualifikationsprüfung der Kreisgruppe 02 statt. Der VdH Neuhofen stellt in diesem Jahr vier Teilnehmer!!!!
Die Vorführungen auf der Platzanlage beginnen
um 10.00 Uhr. Als Leistungsrichter fungiert Peter Reinhard, als
Schutzdienshelfer wurden Peter Bossert aus der KG 05 und David Hoffmann
aus der KG 02 eingeteilt.
|
17.11.2007
Prüfung beim HSV Frankenthal
Bei der Prüfung beim HSV Frankenthal hatte der VdH Neuhofen 4
Teilnehmer am Start, zwei in der Stufe Begleithund und zwei in der
Stufe VPG III.
So bestanden Giuseppe Valuri mit seinem dt. Schäferhundrüden
"Bendix vom Sulzachgrund" und David Hoffmann mit der dt.
Schäferhündin "Donna vom Gimpelwald" erfolgreich
ihre Begleithundeprüfung. Für beide, die ja erst vor
knapp 2 Wochen erfolgreich ihren Helferschein erworben hatten, war es
die erste Begleithundeprüfung. Herzlichen Glückwunsch an unsere YOUNGSTER!
In der Sparte VPG III traten Gerhard Sturm mit der Malinoishündin
"Dakota von der heißen Hexe" und Kerstin Dittmar mit der dt.
Schäferhündin "Chiwa vom Kanonier" an. Für beide sollte
es die Auswärtsprüfung sein, welche zur Teilnahme bei der
nächstjährigen Quali berechtigt! Gerhard Sturm erreichte mit
Dakota 100 Punkte in der Fährte, 94 Punkte in der Unterordnung und
97 Punkte im Schutzdienst, somit Gesamt ein Vorzüglich mit 291
Punkten! Kerstin Dittmar erreichte mit Chiwa in der Fährte 98
Punkte, in der Unterordnung 85 Punkte und im Schutzdienst 90 Punkte,
gesamt 273 Punkte!
Somit wird der VdH
Neuhofen bei den Qualifikationsprüfung im nächsten Jahr 4
Teilnehmer(innen) stellen. Herzlichen Glückwunsch an alle
Hundeführer(innen) für diese Leistung!
Erwähnt sei noch an dieser Stelle, daß
unser Charly vom HSV Bobenheim-Roxheim ebenfalls erfolgreich am Start
war. Er legte mit seiner Hovawarthündin "Elea" die VPG I ab und
erreichte in der Fährte 100 Punke, in der Unterordnung 91 Punkte
und im Schutzdienst 94 Punkte, Gesamt 285 Punkte. Auch hierfür
herzlichen Glückwunsch von uns Neuhöfenern!
|
01.11.2007
Neuabnahme HELFERSCHEIN
Am 01.11.2007 fand beim VfH Limburgerhof die Neuabnahme des
Helferscheines statt. Am Start waren insgesamt 6 "JUNG"-Helfer, drei
davon aus unserer Kreisgruppe.
Richard Strauß, unser OfS im swhv, begann gleich mit dem
praktischen Teil, in welchem jeder Helfer seine Kondition und seine
Hetztechnik unter Beweis stellen mußte. Jeder Schutzdiensthelfer
mußte bis an das äußerste Limit seiner Kondition
gehen.Ein hartes Stück Arbeit und leider konnten zwei Helfer an
diesem Tag den Anforderungen im praktischen Teil nicht
standhalten. Die verbleibenen vier mußten dann nach dem
Mittag noch einen theoretischen Teil ableisten, den aber alle vier ohne
Probleme bestanden.
Unser Glückwunsch geht an die "neuen" Schutzdiensthelfer mit
Schein: Christian vom VfH Neckarhausen, Tim vom VfH Limburgerhof und an
unsere beiden vom VdH Neuhofen Giuseppe und David.
Viele schöne Bilder gibt es hier!
|
13. + 14.10.2007
Helfertraining - INTENSIV - mit Markus Schreiber
Am Wochenende fand auf unserer Platzanlage ein intensives
Helfertraining in Vorbereitung auf die bevorstehende
Helferüberprüfung mit der Konditionstrainerin Ursula Blaul
aus Neuhofen und Markus Schreiber aus Villingen-Schwenningen statt.
Am Samstagvormittag trainierte die hauptamtliche Schwimmtrainering
Ursula Blaul mit den Jungs im konditionellen Bereich. Es wurden die
Grundlagen von Konditionsaufbau in der Theorie geschult und dann
anschließend in der Praxis umgesetzt. Ab Samstagnachmittag ging
es dann mit den Hunden ans Werk. Unter der Anleitung von Markus
Schreiber und Gerhard Sturm wurde dann gezielt an der Technik der
einzelnen Helfer gearbeitet und diese verbessert. Es konnten hierbei
viele gute Tipps und Kniffs an die "Jung"-helfer weitergegeben werden.
Es war ein tolles Wochenende, herzlichen Dank nochmals an Ursula Blaul
und Markus Schreiber für ihre Unterstützung!
Viele tolle Bilder gibt es hier!
|
07.10.2007
Prüfung beim VfH Limburgerhof
Bei der diesjährigen Spätjahresprüfung des VfH
Limburgerhof hatte der VdH Neuhofen gleich 4 Teilnehmer in der Sparte
VPG III am Start. Neben einer guten Prüfung war es das Ziel, die
erforderliche Mindestpunktzahl für die Teilnahme an den
nächstjährigen Qualifikationsprüfungen zu ereichen. Am
Start waren unsere beiden Teilnehmer der diesjährigen
Siegerprüfung Monika Hoffmann und Gesine Wolf, sowie Kerstin
Dittmar und Marcus Oettinger, die beide zum ersten Mal die VPG III mit
diesen Hunden ablegten.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Platz 1 |
Monika Hoffmann mit "Dakota" |
95 / 88 / 92 |
275 Punkte |
Platz 2 |
Marcus Oettinger mit "Akira" |
95 / 95 / 85 |
275 Punkte |
Platz 3 |
Gesine Wolf mit "Quaste" |
91 / 85 / 94 |
270 Punkte |
Platz 4 |
Kerstin Dittmar mit "Chiwa" |
93 / 80 / 90 |
263 Punkte |
Somit haben Monika Hoffmann, Gesine Wolf und Marcus Oettinger bereits
die erforderliche Auswärtprüfung für nächstes Jahr
in der Tasche! Herzlichen Glückwunsch!
|
22.09.2007
Prüfung beim HSV Frankenthal
Bei der Herbstprüfung des HSV Frankenthal waren vom VdH Neuhofen
zwei Teilnehmer am Start. Als erstes legte Gerhard Sturm mit seinem
Schäferhundrüden "Dingo vom Gimpelwald" eine hervorragende
Begleithundeprüfung ab und schuf damit den Grundstein für
weitere sportliche Erfolge, mit welchen man bei diesem Team auf jeden
Fall rechnen kann. Als weiteres Team war Kerstin Dittmar mit ihrer
Schäferhündin "Chiwa vom Kanonier" in der Stufe VPG II am
Start. Die beiden erreichten in Abteilung A 86 Punkte, in Abteilung B
80 Punkte und in Abteilung C 90 Punkte, gesamt 256 Punkte.
|
25. und 26.08.2007
swhv-Verbandsmeisterschaft in Mötzingen
Leider hatten unsere beiden Starterinnen bei der diesjährigen
swhv-Verbandsmeisterschaft nicht so viel Glück. Aber wir
gratulieren der Siegerin Gabi Basel mit ihrem Malinoisrüden "Earik
von der Zarge" zu ihrem überragenden Sieg und wünschen ihr
für die Deutsche Meisterschaft in Mannheim viel Erfolg.
Alle Ergebnisse hier!
|
12.08.2007
Marcus Oettinger bester Teilnehmer beim VPG-Pokalkampf im Limburgerhof!
Beim diesjährigen Pokalkampf in Limburgerhof konnte sich der VdH
Neuhofen wieder erfolgreich behaupten. Marcus Oettinger war mit seiner
Malinoishündin "Akira" in der Sparte VPG I - Einzeln am Start und
sicherte sich 90 Punkten in der Unterordnung und 88 Punkten im
Schutzdienst das beste Gesamtergebnis. Auch der Pokal für die
beste Unterordnung ging an unseren Mali-Marcus!
Herzlichen Glückwunsch!
|
02.06.2007
Der Schutzdienst-Workshop war ein voller Erfolg!!!
Es hatten sich zu diesem Workshop 11 Schutzdiensthelfer und 23
Hundeführer angemeldet. Unter den Anleitungen von Richard
Strauß (OfS swhv und Leistungsrichter) und Gerhard Sturm (OfS
KG02 und Leistungsrichter) wurde am Vormittag mit den
Schutzdiensthelfer gezielt Richtung Helferschein trainiert. Viele Tipps
und Tricks wurden dabei weitergegeben und jedem einzelnen Helfer wurden
gezielt seine Stärken und auch noch evt. vorhandenen
Schwächen aufgezeigt, sodaß diese dann in den nächsten
Wochen daran arbeiten können. Nach einer kleinen
Stärkung ging es dann am Nachmittag für die Hundeführer
und Schutzdiensthelfer weiter. Es wurde dann verstärkt an den
Problemen der einzelnen Hunde gearbeitet und auch hier konnten Richard
Strauß und Gerhard Sturm viele Möglichkeiten aufzeigen.
Viele schöne Bilder dazu gibt es hier!
|
14.04.2007
Die zweite Qualifikationsprüfung der KG 02 fand am Samstag beim
VdH Neuhofen statt. Aus unseren eigenen Reihen hatten wir noch drei
Teilnehmer am Start.
Gesamtsiegerin wurde Monika Hoffmann vom VdH Neuhofen mit ihrer Malinoishündin "Dakota von der heißen Hexe"
mit insgesamt 545 (277 / 268) Punkten. Sie ist damit direkt für
die swhv-Verbandsmeisterschaft am 25. + 26.08.07 beim VdH
Mötzingen qualifiziert. Platz zwei - und somit auf der Sammelliste für die Verbandsmeisterschaft - konnte sich Gesine Wolf mit ihrer dt. Schäferhündin "Quaste von der Maineiche" und 525 (260 / 265) Punkten sichern. Die beiden waren ebenfalls für den VdH Neuhofen am Start.
Erwähnen möchten wir hier an dieser Stelle noch unseren
Mali-Marcus! Er hat bei dieser Veranstaltung mit seiner
Malinoishündin "Akira" erfolgreich die VPG II abgelegt -
Herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse finden Sie hier!
|
07.04.2007
Die erste Qualifikationsprüfung der KG 02 ist erfolgreich gelaufen.
Aus der Kreisgruppe waren 5 Teilnehmer am Start, 4 konnten ihr
Prüfungsziel erreichen und werden auch bei der 2.
Qualifikationsprüfung am Start sein.
Alle Ergebnisse finden Sie hier!
|
01.04.2007
Die swhv FCI-IPO Sichtungsprüfung war ein voller Erfolg. Der VdH Neuhofen gratuliert der Siegerin Gaby Basel mit ihrem Malinoisrüden "Earik von der Zarge" für die tolle Leistung und allen anderen Teilnehmern zu Ihrem Erfolg.
Alle Ergebnisse finden Sie hier! Bilder folgen in Kürze!
|
21.10.2006
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Platz 1 |
Monika Hoffmann mit Dakota von heißen Hexe |
IPO III |
100 / 91 / 95 |
286 Pkt. |
Platz 2 |
Thorsten Trümper mit Nallo vom Arolser Holz |
IPO III |
99 / 87 / 86 |
272 Pkt. |
Platz 3 |
Marcus Oettinger mit Akira |
VPG I |
96 / 88 / 81 |
265 Pkt. |
Platz 4 |
Kerstin Dittmar mit Chiwa vom Kanonier |
VPG I |
90 / 76 / 87 |
253 Pkt. |
Platz 5 |
Wolfgang Stemmler mit Winni vom Lindelbrunn |
IPO III |
77 / 87 / 82 |
246 Pkt |
Unsere Vereinsmeisterin 2006 heißt somit Monika Hoffmann mit ihrer Malinoishündin "Dakota von der heißen Hexe". Herzlichen Glückwunsch den beiden zu diesem Erfolg!
Zusätzlich absolvierte Gerhard Sturm mit seinem Abakus von Nova
Curia als einer der ersten Hundeführer überhaupt die
Stöberprüfung II. Die beiden bestanden diese mit Bravour und
94 Punkten.
15.10.2006
Bei der Prüfung des VfH Limburgerhof waren Kerstin Dittmar
mit ihrer Dt. Schäferhündin "Chiwa vom Kanonier" in der
Sparte Begleithund und Monika Hoffmann mit ihrer Malinoishündin
"Dakota von der heißen Hexe" in VPG III am Start. Kerstin Dittmar
bestand ihre Begleithundeprüfung und Monika Hoffmann erreichte in
Abt. A 95 Pkt, in Abt. B 90 Pkt und in Abt. C 92 Pkt., Gesamt 277
Punkte.
07.10.2006
Bei der Prüfung der SV OG Mörsch legte Monika Hoffmann mit
ihrer Malinoishündin "Dakota von der heißen Hexe" ihre erste
VPG II-Prüfung ab. Sie erreichte in Abt. A 97 Pkt., in Abt. B 93
Pkt. und in Abt. C 97 Pkt, Gesamt 287 Punkte. Gerhard Weil nahm mit
seinem Rottweiler "Greif von der Donnereiche ebenfalls an dieser
Prüfungteil und erreicht in VPG III in Abt. A 93 Pkt, in Abt. B 81
Pkt. und in Abt. C 92 Pkt., Gesamt 266 Punkte. Herzlichen
Glückwunsch.
05.
+ 06.08.06
Bei dem Pokalkampf des VfH Limburgerhof war der VdH Neuhofen mit 8
Teilnehmer am Start. In der Sparte Begleithunde erzielte Kerstin
Dittmar mit Schäferhündin Chiwa 57 Punkte und damit Platz 2. In
der Sparte VPG I - Einzel erzielte Gerhard Weil mit seinem
Rottweiler Greif in Sparte B 95 Punkte (Tagesbestleistung)
und in Sparte C 87 Punkte und erreichte somit ebenfalls Platz 2. Bei
der Mannschaftswertung waren im Team I Monika Hoffmann mit
Malinoishündin Dakota in Abt. B (94 Punkte) und Gerhard Sturm mit
Schäferhundrüde Abakus in Abt. C (93 Punkte) erfolgreich. Auch
hier konnten wir den 2. Platz erreichen. Platz 3 in der
Mannschaftswertung ging an das Team II mit Marcus Oettinger und
Malinoishündin Akira in Abt. B (93 Punkte) und Oswin Bibinger mit
seinem Schäferhundrüden Alf in Abt. C (93 Punkte).
29.07.06
Bei der Körung der SV OG Schifferstadt hat Gerhard Sturm hat mit seinem Schäferhundrüden "Abakus von Nova Curia"
(für weitere Details - Name bitte
anklicken) Körklasse I auf Lebzeit erhalten. Körmeister war der Bundeszuchtwart Heinz Scheerer.
08.07.06
Der WORKSHOP in Abteilung B war ein voller Erfolg!
Näheres findet Ihr hier!
04.06.06
Der WORKSHOP in Abteilung B der KG 02 kommt!!!
Hallo Hundesportler,
am 08. Juli
2006 findet voraussichtlich der Workshop in Abteilung B der KG 02 beim
VdH Neuhofen statt.
08.04.06
Ergebnisse 2. Qualifikationsprüfung der KG 02
Heinz
Treiber 96 95 93 / 284 / Gesamt 564 VdH Neuhofen
Peter
Trümper 92 83 83 / 258 / Gesamt 516 VdH Neuhofen
Somit
hat sich unser Sportfreund Heinz
Treiber mit seiner Dt. Schäferhündin Kira vom Ebsdorfergrund
für die swhv-VPG-Verbandsmeisterschaft 2006 qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
25.03.06
Ergebnisse 1. Qualifikationsprüfung der KG 02
Heinz
Treiber 94 94 92 / 280 VdH Neuhofen
Peter
Trümper 91 87 80 / 258 VdH Neuhofen
28.08.05
Sieger der swhv-Verbandsmeisterschaft wurde Sabine
Bösinger mit Billi vom Falkenstock!
Mit 96-95-97 ges. 288 Pkt. verwies sie Peter Goldbach und Manuela
Scherer-Metzler auf den 2. bzw. 3. Platz. Gerhard
Sturm/Abakus von Nova Curia erreichte mit 275 Pkt. Platz 10
und hat sich somit auch für die dhv-DM in Cottbus
qualifiziert. Er zog jedoch zurück da er in Cottbus als
Richter in Abteilung B fungiert.
Holger Münch wurde bei der
swhv-Verbandsmeisterschaft 2005 als Schutzdiensthelfer in
Teil I eingesetzt.
Bilder der swhv-Verbandsmeisterschaft 2005
hier. Weitere Ergebnisse hier.
13.05.05
Hier die
vorläufige Sammelliste für die Siegerprüfung
des swhv 2005
08.05.05
Sieger bei der dhv-FCI-Sichtung in Bad Salzuflen wurde Petra Sporrer
(296 Pkt) vor Gaby Basel (294), Timo Kühne (292) und Theo
Sporrer (292). Weitere Ergebnisse
hier.
25.04.05
Die Starterliste für die dhv-FCI-Ausscheidung findet ihr
hier!
18.04.05
Gerhard Sturm sicherte sich einen Startplatz bei der
Siegerprüfung 2005 in Neckargartach. Ergebnisse
1.
Quali 99 89 94 / 282 - 2. Quali 95 90 96 / 281. Ergibt ein
Gesamtergebniss von 563 Punkten
20.03.05
Die Ergebnisse der swhv-FCI-Sichtung in Neckarhausen hier! LR
in Abteilung C Gerhard Sturm.
16.11.04
Wir gratulieren Tina Schmoll mit Ihrem Rex zum Sieg bei der FH-DM!
Weitere Ergebnisse hier!.
31.10.04
Die Ergebnisse der swhv-FH-Verbandsmeisterschaft hier!.
10.10.04
Monika Hoffmann erhielt bei der DMC Schau in Criesbach mit der
Hündin Dakota von der Heissen Hexe ein V4
03.10.04
Der Sieger der FH-Quali der KG 02 ist Klaus
Hummel mit Black-Velvets Moon Paddy (100 Pkt.).
Weitere Ergebnisse hier!.
20.09.04
Bei der dhv-DM in Rheydt siegte wie schon im Vorjahr Theo Sporrer mit
Butch von der bösen Nachbarschaft. Weitere Ergebnisse hier!.
07.09.04
Die FCI-WM ist abgesagt. :-(((
Aufgrund von Tollwutfällen bei Bordeaux, wo die WM stattfinden
sollte, sind derzeit Hundeveranstaltungen nicht zugelassen. Wie heute
Abend bekannt wurde, haben die Veranstalter keine Sondergenehmigung
erhalten können.
29.08.04
Bei der swhv-Verbandsmeisterschaft erreichte Gerhard Sturm mit Abakus
den 40. Platz --> Grund - Abbruch wegen Ungehorsam. Weitere
Ergebnisse hier! Schutzdiensthelfer Holger
Münch arbeitete bei der Siegerprüfung 2004 in Teil I.
31.07.04
VdH FCI DM in Bad Salzuflen. Ergebnisse hier!
22.05.04
Gerhard Sturm erhielt mit seinem Rüden Abakus von Nova Curia
ein SG-1 in der GHKL - Schau OG Kesselheim, Richter : Hans Peter Fetten
09.05.04
Gerhard Sturm belegte bei der dhv-FCI-Sichtung in Hähnlein mit
Abakus von Nova Curia Platz 22 mit 95-83-85-263. Weitere Ergebnisse hier!
01.05.2004
Starterliste
dhv-FCI-Sichtung hier!
21.03.2004
Bei der swhv-FCI-Sichtung erreichte Gerhard Sturm mit 282 Pkt
(97-90-95) den 5. Platz und gehört somit zu den 5
Hundeführern, die sich zur dhv-Sichtung sowie zur
swhv-Verbandsmeisterschaft qualifiziert haben. Unser Helfer Holger
Münch wurde hierbei in Teil I eingesetzt. Weitere Ergebnisse hier!
14.03.2004
Bei der Vereinsprüfung des HSZV Wiesental legt Sandra
Preuß mit Aaron vom Ajaxturm die BH ab.
|
|